DAS DNA VON MOS MOSH
"HÖR AUF DEIN HERZ. DINGE MÜSSEN SICH RECHT FÜHLEN", schreibt Mos Mosh.
Die Marke Mos Mosh wurde 2010 lanciert, und begeistert seither Frauen auf der ganzen Welt mit schlichter, gut sitzender und hipper Mode. Die erste Kollektion zeigte Hosen und Jeans – seither sind viele andere Kleidungsstücke dazugekommen. Wo Mos Mosh draufsteht, finden Kundinnen erschwingliche Mode aus hochwertigen Materialien mit einer klaren visuellen Linie.
Die Philosophie von Mos Mosh ist ganz einfach. Das Label setzt auf Passform, das gewisse Etwas, und Leidenschaft für ihr Produkt. Letztere gelten nicht nur für Jeans – sondern auch für die Menschen, die bei Mos Mosh arbeiten, die ganze Organisation.
Mos Mosh setzt Textilien und Fasern ein, die möglichst gut sind für die Umwelt. Das Label hält sich nach bestem Gewissen auf dem Laufenden, um mitzuhelfen, die Umwelt weniger zu belasten. 2018 wurden 89% der Kleidungsstücke in Europa produziert. Dies sorgt für kürzere Transportwege, und dafür, dass Mos Mosh besser im Blick hat, ob die hohen Qualitätsstandards umgesetzt werden.
Mos Mosh setzt sich für Fairness ein – die Hersteller unterzeichnen einen ethischen Kodex, der faire Löhne und Arbeitsbedingungen garantiert. Mos Mosh ist Mitglied der Better Cotton Initiative (BCI). Hersteller von Baumwolle, die der BCI angehören, nutzen Wasser effizient, reduzieren den Einsatz von gefährlichen Chemikalien, respektieren Rechte und Wohlbefinden von Arbeitern, und sorgen für die Gesundheit von Boden und natürlichen Lebensräumen. Mos Mosh verpflichtet, bis 2020 70% der benutzten Baumwolle aus „more sustainable“- Produktion zu verwenden. Dazu gehören „Better Cotton“, Bio-Baumwolle oder recycelte Baumwolle.